Meister samma, den Pott hamma!
von Enis Zuferi am Sa., 11. Juli 2015 | KommentareDie Aussage in der Überschrift hat sicher schon jeder in abgewandelter Form gelesen. Welcher bekannte Mensch tätigte sie und wann geschah dies? (mehr …)
Veröffentlicht unter 1. Jugendmannschaft, Jugend, Mannschaftskampf
Fast sichere Qualifikation zur DVM…fast
von Enis Zuferi am Sa., 27. Juni 2015 | KommentareDas heutige Spiel unserer tapferen Jungs sollte vorentscheidend sein. Mit dem SK Bebenhausen stand der Seriensieger der BW-Liga und auch der Deutschen Vereinsmeisterschaft auf dem Programm. (mehr …)
Veröffentlicht unter 1. Jugendmannschaft, Jugend, Mannschaftskampf
Problemabend 2015
von Enis Zuferi am Fr., 26. Juni 2015 | KommentareAm gestrigen Donnerstag, dem 26.06.2015, veranstaltete Stephan Dietrich seinen Problemabend. Die Teilnahme war kostenlos, zu gewinnen gab es Preisberichte vom Problemschachwettbewerb des Schachklubs Ludwigshafen. Der Wettbewerb war auf Dreizüger angesetzt und hatte dementsprechend einige schwer zu knackende Nüsse parat.
Den Wettbewerb gewann Robin Stürmer vor mir und einem geteilten dritten Preis. Der dritte Preis war geteilt, da Patrick zusammen mit Reiner Scholte und Sven Stark bis zum Ende der Zeit gleich weit vorangeschritten war. Problemschach-Experte Eberhard Schulze spielte außer Konkurrenz mit und war nach wenigen Minuten fertig – hätte jedoch nicht gewonnen, da er eine Aufgabe falsch hatte! Beim Lösen der Aufgaben im Kopf kann das aber passieren.
Die Aufgaben sind als Bilder angehängt. In allen Stellungen ist Weiß am Zug.
Quellen:
1) A. Stavrinnides, Probleemblad 1969, Ajec bis Zappas, S. 309
2) Paul Steiner, The Problemist 1987, StrateGems 53, S.16 Nr. 9
3) Herbert Grasemann, Schach-Express 1948, Logische Phantasien S. 45
4) Herbert Grasemann, Schach-Magazin 1948, Logische Phantasien S. 49
Veröffentlicht unter Problemschach, Spielabend
Rückschlag in der BW-Liga
von Enis Zuferi am So., 14. Juni 2015 | KommentareAm gestrigen Samstag reiste unsere Truppe zu den Favoriten aus Baden-Baden, um die weitere Punkte für die Mission „Deutsche Vereinsmeisterschaften 2015“ zu sammeln. Das war natürlich einfacher gesagt als getan, denn die Badener gehören zu den stärksten Teams in der Liga und können einige der talentiertesten Spieler Badens in ihren Reihen aufweisen.
Darüber hinaus schlugen sie uns bei den DVM 2014, sodass eine kleine Revanche fällig war.
Es begann gut. Dmitriy besiegte seinen ca. 180 DWZ stärkeren Gegner sehr schnell, weil dieser in der Eröffnung zweizügig eine Figur hängen ließ. Eine schnelle Aufgabe bedeutete einen kurzen und erfolgreichen Arbeitstag für Dmitriy.
In Antons Partie ging auch schnell eine Figur verloren, leider saß Anton auf der falschen Seite des Bretts. Somit stand es schnell wieder 1-1.
Tobias spielte an 1 gegen den Deutschen U12-Meister von 2013, Julian Martin. Hier schlug unsere Vorbereitung zu und dank ein paar schwarzer Ungenauigkeiten erreichte Tobias eine dominante Stellung. Unglücklicherweise ließ Tobias seinen größten Trumpf, nämlich zwei verbundene Freibauern am Damenflügel, zu einem einzelnen b-Freibauern zusammenschrumpfen. Obwohl noch etwas Spiel in der Stellung war, kam Tobias trotz guter Leistung nicht über ein Remis hinaus.
Eine ähnlich gute Leistung zeigte Patrick an Brett 2. Aus der Eröffnung heraus erreichte er ein ausgeglichenes Dame + ungleichfarbige Läufer-Endspiel, in dem seine Gegnerin aber patzte und Patrick einen schönen Angriff auf den schwarzen Feldern starten konnte. Ein Moment der Unaufmerksamkeit ließ zu, dass Patricks Gegnerin mit ihrem entfernten Freibauern gerade so viel Gegenspiel erzeugte, dass die Stellung wieder in Richtung „ausgeglichen“ umschwenkte. Somit stand es 2-2.
Simon zeigte sich noch nicht ganz erholt von den Strapazen der Deutschen Einzelmeisterschaft. Nach der Eröffnung fehlte bei ihm ein roter Faden, während sein Gegner seine eigene Stellung sukzessive verbessern konnte. So landete Simon in einem unterlegenen Läufer vs. Springer-Endspiel mit zwei Turmpaaren. Die Verteidigung passiver Stellungen ist immer sehr unangenehm, so reichten wenige Ungenauigkeiten, um die Partie zu unserem Ungunsten zu entscheiden.
Alle Hoffnung ruhte daher auf Magic Marcel an Brett 3. Seine Stellung jedoch hatte wenig Dynamik und mehr ermüdende Statik zu bieten, was auch erklären könnte, wieso ein einzügiger Qualitätsgewinn übersehen wurde. Der interessante Teil kam erst in beiderseitiger Zeitnot, als die Stellungsbewertung mit jedem Zug neue Werte im Intervall „für Weiß gewonnen“ und „für Schwarz gewonnen“ annahm. Auch hier hatten wir das schlechte Ende auf unserer Seite, was in einem 2-4 resultierte.
Dennoch ist das große Ziel, die Qualifikation zur DVM, noch drin. Durch diese Niederlage wurde es nur noch spannender, sodass ich wie letztes Mal ein Bild sprechen lasse:
Man könnte jetzt alle möglichen Konstellationen durchrechnen:
– Baden-Baden hat einen Punkt Vorsprung und mit dem Spiel gegen Göppingen noch gute Chancen auf Punkte, weswegen sie es wohl schaffen
– gegen Bebenhausen steht noch das direkte Duell aus, wodurch es unsere Jungs immer noch in der eigenen Hand haben!
– Eppingen muss noch gegen beide Erstplatzierte spielen, was an sich nicht schlecht sein kann, wenn die Mitkonkurrenten sich Punkte wegnehmen
– aber man muss immer noch auf Biberach aufpassen, das direkte Duell am letzten Spieltag wird über Einiges entscheiden!
Im Zwei-Wochen-Abstand geht es auf die Zielgerade:
Halbfinale gegen Bebenhausen, Heimspiel am 27.06.
Finale in Heilbronn-Biberach am 11.07.
Auf geht’s!
Alle Ergebnisse der 1. Jugendmannschaft
Veröffentlicht unter 1. Jugendmannschaft, Jugend, Mannschaftskampf
Heilbronner Trio auf dem Podest beim Monatsblitzturnier Juni
von Enis Zuferi am Sa., 13. Juni 2015 | KommentareBei angenehmen Temperaturen wurde nach unverhofft vielen Ausfällen wieder ein Monatsblitzturnier gespielt. Insgesamt fanden sich sieben Spieler von drei verschiedenen Verein ein, um bei 14 Runden (inkl. 2 spielfreien Runden für jeden Teilnehmer) den Titel des Blitzkönigs im Juni auszuspielen. In einem insgesamt sehr starken Feld mit viel Konkurrenz konnte ich mich mit etwas Dusel vor Thomas Tschlatscher und Robin Stürmer durchsetzen. Die Punktzahlen spiegeln übrigens nicht hundertprozentig den Turnierverlauf wieder, vor allem in den direkten Duellen des Führungstrios waren die Partien grundsätzlich immer auf der Kippe.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme bedanken und weise auf das Schnellschachturnier in der kommenden Woche hin.
Enis Zuferi
Veröffentlicht unter Monatsblitz, Spielabend
Endspurt!
von Enis Zuferi am Sa., 6. Juni 2015 | KommentareSowohl in Bad Homburg als auch in Herne gibt es nur noch eine Runde zu spielen. Wie schlagen wir tapfere Schwaben uns so weit von daheim weg?
(mehr …)
Veröffentlicht unter Allgemein, Offene Turniere, Turniere
Updates im Turniergeschehen
von Enis Zuferi am | KommentareUpdates aus Hessen und Nordrhein-Westfalen:
Ramin Geshnizjani spielt, wie ich heute erfahren habe, beim sehr bekannten Rhein-Main-Open in Bad Homburg mit. Mit 2.5/4 steht Ramin aktuell sehr gut da und kann morgen gegen Andreas Hören (2067 DWZ) nachlegen.
Rhein-Main-Open
Was war in Herne los?
Dank meines überragenden Glücks wurde ich gegen IM Zaitsev (2448) mit Schwarz gelost. Schnell ein paar Remisvarianten gelernt und trotz seiner Versuche, das Spiel aus dem Gleichgewicht zu bringen, endete die Partie mit einem schnellen Remis.
Thomas war von der unheimlich stickigen Luft im Spielsaal (es hatte selbst in Nordrhein-Westfalen heute über 30 Grad!) sehr stark beeinträchtigt und konnte das Bauernendspiel nicht genau genug durchrechnen. Somit konnte er seine Partie leider nicht gewinnen und sie endete Remis. Dennoch hat Thomas noch alle Chancen.
Die Auslosung zur fünften Runde ist leider noch nicht online.
Unser-Fritz-Open
Morgen wird in beiden Bundesländern eine Doppelrunde gespielt, somit wird die Entscheidung fallen, in welche Richtung es für uns geht!
Enis Zuferi
Veröffentlicht unter Offene Turniere, Turniere
Zwischenstand beim „Unser-Fritz“-Open in Herne
von Enis Zuferi am Do., 4. Juni 2015 | KommentareMehr oder weniger zufällig haben sich Thomas Tschlatscher und ich entschieden, beim 6. „Unser-Fritz“-Open in Herne (Nordrhein-Westfalen, zwischen Bochum und Gelsenkirchen) mitzuspielen. Das Teilnehmerfeld ist typisch für das von Opens; einige Titelträger wurden vom Preisgeld angelockt, aufgrund der Tatsache, dass es nur ein Open gibt, spielen auch „Anfänger“ und „Amateure“ mit den ganz Großen in einem Turnier.
(mehr …)
Veröffentlicht unter Offene Turniere, Turniere
Abschluss der Deutschen Jugendmeisterschaften
von Enis Zuferi am Sa., 30. Mai 2015 | KommentareMit der letzten Runde am 30.05.2015 und der anschließenden Siegerehrung werden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2015 beendet. Nach den ersten Runden war für unsere Jungs Einiges drin, jedoch waren die letzten Runden nicht von übermäßigem Erfolg gekrönt. (mehr …)
Veröffentlicht unter DJEM, Jugend, Meisterschaften, Turniere
Blitz und Donner, die Heilbronner! Mission „Titel“verteidigung
von Enis Zuferi am Di., 26. Mai 2015 | KommentareZuallererst möchte ich einen Fehler meinerseits wieder ausgleichen. Leider hatte ich vollkommen vergessen, dass neben Christian Biefel auch Simon Degenhard bei der Deutschen Meisterschaft dabei ist und zwar als qualifizierter Teilnehmer in der U14.
Veröffentlicht unter DJEM, Jugend, Meisterschaften, Pfingst-Jugendopen Gernsheim, Turniere