Spielabend Mai 2024
von Enis Zuferi am So., 3. März 2024 | KommentareBeginn des Spielabends jeweils ab 20 Uhr:
02. Mai 2024: Analyseabend mit FM Enis Zuferi (bringt gerne eure eigenen Partien mit, auch online)
09. Mai 2024: Christi Himmelfahrt (kein Spielabend)
16. Mai 2024: 2.Runde Heilbronner Stadtmeisterschaft
23. Mai 2024: Freier Spielabend (Themenvorschläge gerne gesehen)
30. Mai 2024: Fronleichnam (kein Spielabend)
Programmvorschläge können per E-Mail an Enis Zuferi (spielleiter@schachverein-heilbronn.de) gesendet werden.
Veröffentlicht unter Schachtraining, Spielabend
Spielabend Februar 2024
von Enis Zuferi am Do., 23. November 2023 | KommentareEine Übersicht über die Donnerstage im Februar.
Der Spielabend wird in diesem Monat immer im ver.di-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn stattfinden.
Die Vereinsmitglieder und deren Begleitpersonen sind am 17. Februar 2024 herzlich zur Wandertour (11 Uhr Abfahrt am ver.di-Jugendheim) und zur Jahresfeier (ab 18 Uhr im ver.di-Jugendheim) eingeladen. Bitte voranmelden bei Enis Zuferi.
Beginn des Spielabends jeweils ab 20 Uhr:
01. Februar 2024: Freier Spielabend
08. Februar 2024: Freier Spielabend (Programmvorschläge gerne gesehen)
15. Februar 2024: Analyseabend mit FM Enis Zuferi (bringt eure Partien mit, auch Online-Partien gehen!)
22. Februar 2024: Die dominante Dame (Knobelaufgaben lösen)
29. Februar 2024: Freier Spielabend (Programmvorschläge gerne gesehen)
Programmvorschläge können per E-Mail an Enis Zuferi (spielleiter@schachverein-heilbronn.de) gesendet werden.
Veröffentlicht unter Heilbronner Stadtmeisterschaft, Schachtraining, Spielabend
Spielabend November 2023
von Enis Zuferi am Fr., 4. August 2023 | KommentareEine Übersicht über die Donnerstage im November
Der Spielabend wird in diesem Monat immer im ver.di-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn stattfinden.
Beginn jeweils ab 20 Uhr:
02. November 2023: Offenes Training für alle: Der trickreiche Springer
09. November 2023: Freier Spielabend
16. November 2023: 7. Runde Heilbronner Stadtmeisterschaft
23. November 2023: Freier Spielabend (Programmvorschläge gerne erwünscht)
30. November 2023: Freier Spielabend (Programmvorschläge gerne erwünscht)
Veröffentlicht unter Heilbronner Stadtmeisterschaft, Schachtheorie, Schachtraining, Spielabend, Turniere
Recap Juli 2023
von Enis Zuferi am Do., 3. August 2023 | KommentareAus diversen Gründen wurde im gesamten Monat Juli kein einziger Bericht veröffentlicht. Diese Gründe beinhalten: Zeitmangel, fehlende Energie und Faulheit (es bezahlt mich ja niemand hierfür). Daher möchte ich kurz (Spoiler: eine Lüge, es wird lang) zusammenfassen, was sich im Juli alles ereignet hat, ohne Garantie auf Vollständigkeit.
Veröffentlicht unter Jugend, KO-Pokal, Mannschaftskampf, Offene Turniere, Schachtraining, Spielabend, Turniere, Veranstaltungen, Vereinsinfo
Spielabend Juni 2023
von Enis Zuferi am Mo., 29. Mai 2023 | KommentareEine Übersicht über die Donnerstage im Juni.
Der Spielabend wird in diesem Monat immer im ver.di-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn stattfinden.
Beginn jeweils ab 20 Uhr.
Sport im Park wird jeden Donnerstag im Juni stattfinden!
01. Juni 2023: Typische Mattmotive I: Ersticktes Matt
08. Juni 2023: kein Spielabend (Fronleichnam)
15. Juni 2023: Heilbronner Stadtmeisterschaft 3. Runde
22. Juni 2023: Spielerversammlung Heilbronner SV (intern, Einladung wurde versendet)
29. Juni 2023: Typische Mattmotive II: Anastasias Matt
Veröffentlicht unter Heilbronner Stadtmeisterschaft, Schachtraining, Spielabend, Turniere, Vereinsinfo
Spielabend Mai 2023
von Enis Zuferi am Mi., 3. Mai 2023 | KommentareEine Übersicht über die Donnerstage im Mai.
Der Spielabend wird in diesem Monat immer im ver.di-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn stattfinden.
Beginn jeweils ab 20 Uhr
04. Mai 2023: Kurzes Training zu Bauernendspielen (Basics)
11. Mai 2023: Freies Spiel + Nachholpartie Stadtmeisterschaft
18. Mai 2023: kein Spielabend (Christi Himmelfahrt)
25. Mai 2023: Stadtmeisterschaft 2. Runde
Veröffentlicht unter Allgemein, Schachtraining, Spielabend, Vereinsinfo
ACHTUNG: Einmalige Änderung Spiellokal
von Enis Zuferi am Sa., 15. April 2023 | KommentareBeim kommenden Spielabend am 20. April 2023 (ab 20 Uhr) werden wir erstmalig in einem neuen Spiellokal unterkommen.
Gespielt wird im neu gebauten „Sportlerheim“ der Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim.
Max-Planck-Str. 39
74081 Heilbronn
Veröffentlicht unter Schachtraining, Spielabend
Neuer Kurs donnerstags [Letzter Termin 23. März]
von Enis Zuferi am So., 5. März 2023 | KommentareNach der positiven Resonanz aufgrund des Einsteiger-Kurses werden wir in den folgenden Wochen einen neuen kostenlosen Kurs anbieten.
Referent: Sebastian Ludwig (Spieler in unserer 2. Mannschaft – Verbandsliga, vierthöchste Liga in Deutschland).
Thema: Am 23. März: Spiel mit Läufern, ungleichfarbige Läufer.
Termine: 09. März, 16. März, 23. März.
Ort: ver.di-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn (Parkplätze sind in der Regel vorhanden).
Start: jeweils donnerstags ab 20 Uhr.
Empfohlenes Niveau: Grundkenntnisse vorhanden, regelmäßige/-r Online-Spieler/-in
Kosten: weder Geld noch Mitgliedschaft im Heilbronner SV notwendig für die Teilnahme.
Veröffentlicht unter Schachtraining, Spielabend
Kostenloser Kurs für Einsteiger
von Enis Zuferi am Fr., 13. Januar 2023 | KommentareZum neuen Jahr gibts für alle Interessierten am Schachspiel ein Angebot von uns:
An vier Donnerstagen werden vier Unterrichtseinheiten (inklusive praktischen Übungen/Spielen) für Anfänger:innen in unserem Spiellokal stattfinden.
Um eine Voranmeldung (siehe unten) wird gebeten, damit ich die Inhalte der Unterrichtseinheiten anpassen kann.
Termine, jeweils donnerstags ab 20:00 Uhr:
19.01.2023
02.02.2023 (leider geht der 26.01. nicht)
09.02.2023
16.02.2023
Ort:
ver.di-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn.
Referent:
(Herr) Enis Zuferi.
Voranmeldung per E-Mail an spielleiter@schachverein-heilbronn.de
Kosten:
Es fallen keine Kosten an. Auch wird keine Mitgliedschaft im Heilbronner Schachverein benötigt. Das Angebot dient dem „Reinschnuppern“.
Veröffentlicht unter Schachtraining, Spielabend
Taktik aus dem wahren Leben (106)
von Ramin Geshnizjani am Fr., 6. Januar 2023 | KommentareEiner meiner Gründe für diese Taktikserie war, auch während des coronabedingten Stillstands regelmäßig neue schachliche Inhalte auf unserer Website anzubieten. Nun läuft der Spielbetrieb längst wieder in vollem Schwung, sodass wahrlich keine Gefahr mehr besteht, dass die Website verwaist (solange uns die motivierten freiwilligen Berichterstatter nicht ausgehen ;-)). Einerseits ist das gut für diese Serie, weil damit zwangsläufig neue taktische Gelegenheiten entstehen (nicht dass mir das „Archivmaterial“ ausgegangen wäre – da exisiert auch noch Einiges!). Andererseits fehlt mir mittlerweile einfach die Zeit, um die Serie wie bisher fortzuführen. Ganz aufgeben will ich sie noch nicht, das heißt in Zukunft werden neue Aufgaben nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch in unregelmäßigen Abständen freitags erscheinen. An dieser Stelle auf jeden Fall schon mal vielen Dank an alle interessierten Leser:innen (es ist ein schönes Gefühl, unerwartet und positiv auf die Serie angesprochen zu werden!), Kommentatoren und „Partienspender“!
Das Thema dieser Serie ist die „Taktik des Alltags“, also taktische Situationen, mit denen wir Normalsterbliche in unseren Partien konfrontiert sind. Wer genügend Partien gespielt hat, weiß, dass brillante Opferangriffe leider die Ausnahme bilden; entscheidend ist viel häufiger, die kleinen Chancen, die sich links und rechts am Wegesrand auftun, zu erkennen und zu nutzen.
Alle Beispiele kommen aus dem „wahren Leben“, entstammen also meinen eigenen oder Heilbronner Partien. Manchmal kam die Kombination oder taktische Möglichkeit aufs Brett, manchmal wurde sie jedoch auch übersehen. Die Spanne reicht vom simplen kurzzügigen Bauerngewinn bis zu komplexeren Kombinationen, bei denen klassische Motive eventuell in versteckter oder „verfälschter“ Form auftreten können. Hin und wieder ist auch mal eine „Perle“ dabei, entweder in Form einer Kombination „für die Galerie“ oder als gehaltvolle Stellung mit vielen interessanten Motiven und Möglichkeiten, die naturgemäß zum großen Teil unter der Oberfläche bleiben und erst in der Analyse auftauchen.
Gemäßt der Devise „alle zur Party einladen“ rochierte Weiß in der Diagrammstellung, um auch den Damenturm im Angriff zu nutzen. Findet jemand etwas Zwingenderes?
Veröffentlicht unter Schachtraining