„Let the games begin“ – WEM erfolgreich gestartet!
von Julian Bissbort am Sa., 3. August 2024 | Kommentare„Wir sind froh, dass es endlich losgeht!“ – Was man in letzter Zeit von vielen Olympioniken gehört hat, dürfte wohl auch auf den ein oder anderen Teilnehmer und vor allem die Organisatoren des diesjährigen „Württemberg Chess Meeting“ zutreffen.
Gegen 16.40 Uhr und damit relativ pünktlich begann gestern die Begrüßung in der repräsentativen (und klimatisierten!) Aula der Hochschule Heilbronn im Ortsteil Sontheim. Nach ein paar Begrüßungs- und Dankesworten von Vereinsseite hob Schirmherr Prof. Dr. Lenzen, Rektor der Hochschule, die Bedeutung des Schachspiels als universale und völkerverbindende Sprache hervor. Turnierdirektor Bernd-Michael Werner knüpfte daran an, indem er die gute Verbindung zwischen Schach, Wissenschaft und Bildung ins Zentrum rückte, bevor die beiden Schiedsrichter Klaus Fuß und Ramin Geshnizjani noch ein paar Worte über das Regelwerk verloren.
Dann wurde es das erste Mal spannend: (mehr …)
Veröffentlicht unter Meisterschaften, Veranstaltungen, WEM
WEM 2024 in Heilbronn (Update Blitz, Lichess & Chess.com)
von Julian Bissbort am Sa., 27. Juli 2024 | KommentareLiebe Vereinsmitglieder, liebe Homepagebesucher,
es ist soweit: am kommenden Freitag, 2. August ab 16 Uhr starten die Württembergischen Einzelmeisterschaften 2024 in der Aula der Hochschule Heilbronn auf dem Campus Sontheim! Für die Schirmherrschaft konnten wir den Rektor der Hochschule, Herrn Prof. Dr. Oliver Lenzen gewinnen, sodass seit heute das offizielle Turnierplakat auch über die Bildschirme der Hochschule flimmert:
Veröffentlicht unter Meisterschaften, Veranstaltungen, WEM
Recap Juli 2023
von Enis Zuferi am Do., 3. August 2023 | KommentareAus diversen Gründen wurde im gesamten Monat Juli kein einziger Bericht veröffentlicht. Diese Gründe beinhalten: Zeitmangel, fehlende Energie und Faulheit (es bezahlt mich ja niemand hierfür). Daher möchte ich kurz (Spoiler: eine Lüge, es wird lang) zusammenfassen, was sich im Juli alles ereignet hat, ohne Garantie auf Vollständigkeit.
Veröffentlicht unter Jugend, KO-Pokal, Mannschaftskampf, Offene Turniere, Schachtraining, Spielabend, Turniere, Veranstaltungen, Vereinsinfo
Sport im Park 2023 [weiter geht’s]
von Enis Zuferi am | KommentareDer Heilbronner Schachverein wird bei der diesjährigen Veranstaltung „Sport im Park“ der Stadt Heilbronn regelmäßig donnerstags einen Schachstand unterhalten.
Am 3. August geht es normal ab 17:30 Uhr weiter. Folgt uns auf Instagram für Impressionen!
Die allgemeinen Infos zum Event findet ihr auf den Seiten der Stadt Heilbronn.
Termin ist Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr. Jede Woche, bis auf Ausnahmen, bis zum 07. September 2023.
Hier noch der Ort auf Google Maps: Trauweide.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vereinsinfo
Mannschaftsführerschulung und Schiedsrichtertag im DGB
von Julian Bissbort am Di., 13. September 2022 | KommentareAufgepasst Schiedsrichter, Mannschaftsführer und solche, die es noch werden wollen: Diesen Samstag (17.9.) hält der SVW seine jährliche Tagung bei uns im Hause ab, und zwar im Großen Saal des Gewerkschaftshauses gegenüber unseres ver.di-Jugendheims.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Diesen Samstag Kinderfest im Wertwiesenpark
von Julian Bissbort am Fr., 8. Juli 2022 | KommentareLiebe Schachfreunde,
am morgigen Samstag, 9.7. findet von 10 bis 17 Uhr das Kinderfest im Wertwiesenpark statt. Auch der Heilbronner SV ist mit einem Stand vertreten und freut sich über Euer „Vorbeischauen“!
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
NJO: Ergebnisse
von Ramin Geshnizjani am Mo., 22. November 2021 | KommentareDie deutlich verkleinerte Corona-Edition unseres Nikolaus-Jugendopens ist Geschichte. Die von der Stadt vorgegebene Maximalzahl an Teilnehmer:innen hatten wir schon eine Woche vor dem Turniertag erreicht und dementsprechend gut gefüllt war auch unsere Warteliste. Leider war es uns dennoch nicht möglich, alle Absagen kurzfristig zu kompensieren, sodass am Samstag 120 Kinder an die Bretter gingen. Nachdem wir die in diesem Jahr deutlich stressigere Anmeldephase bewältigt hatten, konnte auch das Turnier losgehen und sobald das Turnier erstmal lief, lief es – und war (so zumindest mein Eindruck) im Handumdrehen wieder vorbei. Dabei schufen die Gruppensieger allesamt klare Verhältnisse:
(mehr …)
Veröffentlicht unter Jugend, NJO, Turniere, Veranstaltungen
Nikolaus Jugendopen: die Entscheidungen stehen an
von Julian Bissbort am Sa., 20. November 2021 | KommentareNach 7 Runden geht es jetzt in die heiße Phase. Wer live mitfiebern will, kann hier die Ergebnisse einsehen!
Veröffentlicht unter NJO, Offene Turniere, Turniere, Veranstaltungen
Nikolaus-Jugendopen: 2G mit Testpflicht und Maske am Brett (ab U14)
von Ramin Geshnizjani am So., 14. November 2021 | KommentareLiebe Schachfreunde,
die Corona-Situation lässt uns nicht kalt, dennoch wollen wir den Kindern die Möglichkeit zum Schach spielen geben. Daher haben wir uns heute entschieden, das Turnier unter verschärften Maßnahmen auszurichten. Konkret bedeutet das:
- 2G, das heißt, es dürfen nur nachweislich Geimpfte oder Genesene in die Halle (Ausnahme: Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren).
- zusätzlich müssen alle einen negativen Coronatest nachweisen, der nicht älter als Freitag sein darf. Bei Schüler:innen akzeptieren wir einen am Freitag in der Schule durchgeführten Test, sofern dieser von der Schule bzw. Klassenlehrer:in bescheinigt wird. Sollte die Schule den erforderlichen Test freitags nicht durchführen oder die Bescheinigung darüber nicht eigens ausstellen können oder wollen, so ist zwingend ein Nachweis von einer anderen offiziellen Teststelle mit Datum Freitag (19.11.2021) oder Samstag (20.11.2021) erforderlich.
Seit dem 13. November hat jede/r Bürger/-in wieder Anspruch auf einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche. Mehrkosten fallen für euch daher nicht an! - In den Altersklassen ab U14 aufwärts (Gruppe 1 bis Gruppe 3) muss die Maske auch während der Partie getragen werden. Für die Kinder in den Altersklassen U8 bis U12 ist das Tragen der Maske während der Turnierpartien freiwillig, wir bitten jedoch darum.
Da diese Maßnahmen eine deutliche Verschärfung der Bedingungen im Vergleich zur ursprünglichen Ausschreibung darstellen, werden wir allen Spieler:innen, die nicht mehr am Turnier teilnehmen wollen, das Startgeld zurückerstatten. In diesem Fall bitten wir Sie und Euch, uns bis spätestens Dienstag, 16.11., Bescheid zu geben, damit wir genügend Zeit haben, etwaige Nachrücker:innen auf der Warteliste zu informieren.
Sollte das Turnier nach dem 16.11. von unserer Seite beispielsweise aufgrund behördlicher Vorgaben abgesagt werden (müssen), erhalten Sie das Startgeld natürlich ebenfalls zurück.
Vielen Dank für Ihr und Euer Verständnis
Ramin Geshnizjani (Turnierleitung Nikolaus-Jugendopen)
im Namen des Vorstandes des Heilbronner Schachvereins
Veröffentlicht unter Jugend, NJO, Veranstaltungen
NJO 2021: wir sind ausgebucht
von Ramin Geshnizjani am Mo., 8. November 2021 | KommentareLiebe Schachfreunde,
wir freuen uns über das große Interesse an unserem Turnier und die große Zahl der Voranmeldungen. Aufgrund von Corona müssen wir dieses Jahr die Zahl der Personen in der Halle streng begrenzen. Dabei wurde uns seitens der Stadt Heilbronn erlaubt, bis zu 150 Spieler:innen und maximal 60 Betreuer:innen in die Halle zu lassen.
Stand 11.11. haben wir (bzw. Ihr und Sie) tatsächlich genau diese Punktlandung geschafft, sodass alle bis heute Abend, 21 Uhr, angemeldeten Kinder am Turnier teilnehmen können.
Herzlichen Dank an alle Eltern und Betreuer:innen, die durch ihren (zum Teil nachträglichen) Verzicht die ordnungsgemäße Durchführung des Turniers ermöglichen!
Leider entwickeln sich die Corona-Zahlen derzeit ungünstig, sodass wir momentan davon ausgehen, das Turnier im besten Fall unter 2G-Bedingungen durchführen zu können. Wir werden Sie und Euch hier auf der Website jederzeit auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Mithilfe!
Veröffentlicht unter NJO, Veranstaltungen