Kurz notiert: RMG gewinnt zum 6. Mal in Folge den BW-Schulschachpokal
von Simon Degenhard am Sa., 6. Juli 2019 | KommentareDie erste Mannschaft des Robert-Mayer-Gymnasiums Heilbronn hat zum sechsten Mal in Folge den Baden-Württembergischen Schulschachpokal gewonnen. (mehr …)
Veröffentlicht unter Jugend, Schulschach
Trick mit dem Hut!
von Enis Zuferi am Mi., 13. Juli 2016 | KommentareOkay, ich verspreche, dass das das letzte Event dieser Saison ist. Wobei die Saison streng genommen am 30.06. vorbei ist (zumindest nach meinem Kenntnisstand), da das Schuljahr aber noch nicht vorbei ist, zähle ich das folgende Turnier noch zu dieser Saison. Es geht um den Baden-Württembergischen Schulschachpokal, bei welchem wir traditionell große Erfolge feiern können. Nach einer kleinen Durststrecke in den Jahren 2011-2013 schickt sich ein neues Team an, diesen Wettbewerb in unserem Namen zu dominieren.
(mehr …)
Veröffentlicht unter Jugend, Schulschach
Lehrbuchmäßiger Erfolg im Schulschach
von Enis Zuferi am Mo., 14. März 2016 | KommentareWie bereits berichtet wurde, konnten wir beim Schulschach-Landesfinale Württemberg vier Teams mit Heilbronner Beteiligung feiern. (mehr …)
Veröffentlicht unter Jugend, Schulschach
Zusammenfassung des Wochenendes
von Enis Zuferi am So., 28. Februar 2016 | KommentareBevor wir morgen mal wieder in den Genuss eines 29. Februars kommen – laut Maya sollte der 29. Februar 2012 ja der letzte sein, den wir erleben sollten – haben wir gedacht, wir lassen es mal wieder krachen und packen viele Veranstaltungen in dieses Wochenende.
(mehr …)
Veröffentlicht unter 1. Jugendmannschaft, 2. Jugendmannschaft, 4. Mannschaft, Jugend, Mannschaftskampf, Schulschach, Senioren, Veranstaltungen, Vereinsinfo
Titelverteidigung beim Schulschachpokal 2015…?
von Enis Zuferi am Di., 21. Juli 2015 | KommentareWie jedes Jahr steht zum Abschluss der Schachsaison der Baden-Württembergische Schulschachpokal an. Baden und Württemberg wechseln sich beim Ausrichten ab, sodass der Pokal dieses Jahr im heimischen Neckarsulm stattfand. Perfekte Voraussetzung für eine Titelverteidigung! Da Teams im Namen von verschiedenen Schulen antreten, sind die Schachvereine zwar nicht offensichtlich involviert, jedoch finden sich in den Top-Teams praktisch nur Vereinsspieler, welche oftmals auch von einer Schach-AG zum Verein stoßen.
In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kooperationspartner, dem Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn, und den Schachfreunden HN-Biberach, konnten wir wie letztes Jahr zwei Teams am Pokal teilnehmen lassen. (mehr …)
Veröffentlicht unter Jugend, Schulschach
Kooperation zwischen JKG, RMG und HSchV wieder von Erfolg gekrönt
von Enis Zuferi am Fr., 27. März 2015 | KommentareAufgrund organisatorischer Unpässlichkeiten waren die Schulschachmeisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und württembergischer Ebene in einen sehr engen Zeitraum von drei Wochen gepackt. Dies hinderte Spieler verschiedener Schulen jedoch nicht daran, an allen Turnieren zahlreich teilzunehmen.
Das Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn hat eine weitreichende Schulschachtradition und profitiert von einer Kooperation mit dem Heilbronner Schachverein und auch den Schachfreunden HN-Biberach. Nach einem dritten Platz bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2013 und der verpassten Qualifikation letztes Jahr war es klar, dass das oberste Ziel der Spieler war, es wieder zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen. Das Ziel wurde dabei auf souveränste Weise erreicht, das Team, bestehend aus Simon Degenhard, Kim-Luca Wasielewski (beide Heilbronner SV), Alexander Eurich, Leon Melzig und Antonio Melzig (alle drei SF HN-Biberach), gewann ebenenübergreifend alle Mannschaftskämpfe deutlich und sicherte sich so auf Kreis-, Bezirks- und württembergischer Ebene den Meistertitel. In Grömitz (Ostsee) geht es dann vom 24. bis zum 27. April darum, ob der ganz große Wurf gelingt.
Für das oben genannte Team ist es das letzte Jahr in der WK 3, folglich schielt man vielleicht schon nach einem „Nachfolgerteam“. In der WK 5 (nur für Fünftklässler) konnten sich vier relativ bekannte Jungs eindeutig empfehlen. Nikolas Sawadski, Leonard Sawadski, Ardit Molliqaj und Levin Uncu (allesamt Heilbronner SV) bildeten bereits im ersten Jahr eine unheimlich starke Einheit, welche neben starken Einzelleistungen die bemerkenswerte Fähigkeit besaß, schlechte Spiele einzelner Spieler im Kollektiv aufzufangen. So sprangen wie bei der WK 3 drei Meistertitel heraus, welche zwar nicht ganz so deutlich wie in der WK 3 geholt wurden, jedoch ebenfalls mit einer fast unheimlich anmutenden Souveränität. Leider geht es für die Kleinen nicht mehr weiter, denn Deutsche Meisterschaften gibt es in der WK 5 leider nicht (dafür kommen in der WK Grundschule vier Teams weiter – vielleicht sollte ich echt mal einen schriftlichen Protest gegen diese Regelung einlegen…).
Mittlerweile ist nicht nur das RMG mit seiner Schach-AG ein wichtiges Element in der Zukunft des Heilbronner Schachvereins, auch das Justinus-Kerner-Gymnasium Heilbronn hat sich zu einer festen Größe etabliert. Marcel Mikeler, Anton Wunder und Dmitriy Ignatov sind nur drei der zahlreichen Spieler, welche vom JKG aus zum Verein gestoßen sind. Trotz sehr starker Konkurrenz qualifizierte sich das JKG-Team in der WK 2 für das Landesfinale. Jonas Dudt, Manuel Grimm, Max Breitenbach und Eliza Shcherbakova (allesamt Heilbronner SV) bestätigten bei allen drei Turnieren ihre aufstrebende Spielstärke und machten es selbst eindeutig stärkeren Teams wie dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (mit dem erfolgreichen Jugendspieler Alexander Arns) oder dem durchweg eindeutig stärker besetzten Landesgymnasium für Hochbegabten schwer. Mit dem 3. Platz beim Landesfinale wurde ein absolut respektables Ergebnis erzielt, dass es nicht für mehr gereicht hat, lag größtenteils daran, dass zeitlich bedingt nicht mehr mattgesetzt werden konnte, wie bei Manuels Partie gegen Lucas Pepi vom Elly. Im Endeffekt bleibt eine sehr starke Leistung in der WK 2.
Im Namen des Heilbronner Schachvereins gratulieren wir allen Spielern recht herzlich!
Veröffentlicht unter Jugend, Meisterschaften, Schulschach
RMG Heilbronn gewinnt Baden-Württembergischen Schulschachpokal
von Enis Zuferi am Mo., 28. Juli 2014 | KommentareDie enge Zusammenarbeit zwischen dem Heilbronner Schachverein und dem Robert-Mayer-Gymnasium war zum wiederholten Mal von Erfolg gekrönt. Am 18.07.2014 konnte sich nämlich die 1. Mannschaft des RMG gegen 88 andere Mannschaften im Baden-Württembergischen Schulschachpokal in Neuenbürg durchsetzen. Dabei ging nur ein Spiel knapp verloren, mit einem Ergebnis von 6-1 und 23 Brettpunkten (2 Brettpunkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Heidenheimer vom Schiller-Gymnasium) zeigte das Team auch eine sehr starke Leistung. Zunächst sah die Sache aber nicht ganz so gut aus, denn einem holprigen 2,5-1,5 in der ersten Runde folgte gleich die erste Niederlage (1,5-2,5). Daraufhin besinnten sich Simon Degenhard, Kim-Luca Wasielewski (beide Heilbronner SV), Alexander Eurich (SF HN-Biberach), Stefan Gündisch (Heilbronner SV) und Leon Melzig (SF HN-Biberach) wieder auf ihre Stärken, wodurch die restlichen fünf Runden klar gewonnen wurden, vier der fünf Runden sogar mit einem 4-0. Nach dem 3. Platz bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2013 und dem 2. Platz bei ebenjenem Schulschachpokal 2013 konnte dieses Team auch einen 1. Platz zu seiner Trophäensammlung hinzufügen. Wir gratulieren recht herzlich!
Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend, Schulschach, Turniere
DEM 2011
von Christian Wolbert am Mo., 13. Juni 2011 | KommentareIn den Pfingstferien findet die DEM 2011 statt. Austragungsort ist das Panorama-Hotel in Oberndorf (Thüringen). In der U18 spielt Philipp Wenninger mit. Die ersten 6 Bretter werden immer live übertragen. Hier geht’s es zur Liveübertragung.
Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend, Schulschach
Deutscher Vizemeister im Schulschach WK II
von Christian Wolbert am Mi., 18. Mai 2011 | KommentareVom 13. – 16. Mai fanden in Verden die Deutschen Schulschachmeisterschaften in der Wettkampfgruppe II statt. Mit unserer Schach-AG vom Robert-Mayer-Gymnasium belegten wir dort den sensationellen 2. Platz. Nominell war die Mannschaft auf Platz 10 gesetzt. Ein detaillierter Bericht folgt.
Siehe auch: http://nsj-online.de/dsm/Tabellen.php?x=Rangliste
Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend, Schulschach