Taktik aus dem wahren Leben (51)

von am Fr., 17. Dezember 2021 | Kommentare

Das Thema dieser Serie ist die „Taktik des Alltags“, also taktische Situationen, mit denen wir Normalsterbliche in unseren Partien konfrontiert sind. Wer genügend Partien gespielt hat, weiß, dass brillante Opferangriffe leider die Ausnahme bilden; entscheidend ist viel häufiger, die kleinen Chancen, die sich links und rechts am Wegesrand auftun, zu erkennen und zu nutzen.

Alle Beispiele kommen aus dem „wahren Leben“, entstammen also meinen eigenen oder Heilbronner Partien. Manchmal kam die Kombination oder taktische Möglichkeit aufs Brett, manchmal wurde sie jedoch auch übersehen. Die Spanne reicht vom simplen kurzzügigen Bauerngewinn bis zu komplexeren Kombinationen, bei denen klassische Motive eventuell in versteckter oder „verfälschter“ Form auftreten können. Hin und wieder ist auch mal eine „Perle“ dabei, entweder in Form einer Kombination „für die Galerie“ oder als gehaltvolle Stellung mit vielen interessanten Motiven und Möglichkeiten, die naturgemäß zum großen Teil unter der Oberfläche bleiben und erst in der Analyse auftauchen.

Schwarz steht unter Druck, was weniger an seinem Minusbauern liegt, sondern eher an den durch die Bank aktiveren weißen Figuren. Warum ging der Entlastungsversuch 31… Dc4 nach hinten los?


Lösung

Veröffentlicht unter Schachtraining

Kommentare:

Stephan sagte am 18. Dezember 2021 um 14:38:

Eine Idee wäre 32. Dxc4 dxc4 33. T1e6 nebst f4 und h5 mit Materialgewinn

Ramin Geshnizjani sagte am 19. Dezember 2021 um 12:41:

Die Idee stimmt und kam auch aufs Brett. Allerdings braucht Weiß auf der 6. Reihe nicht verdoppeln, sondern kann sofort 33. f4 spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert