Problemschach

Was ist Problemschach?

Beim Problemschach handelt es sich um konstruierte Brettstellungen, die mit einer Aufgabenstellung, z.B. „Matt in 4 Zügen“ verbunden sind.
Gute Einführungen über die wichtigsten Arten von Problemen finden sich bei chess.at und auf der Homepage der englischen Fachzeitung The Problemist.
Eine große Datenbank über Schachprobleme ist auf dem PDB-Server zu finden.

Die bekannteste deutschsprachige Fachzeitschrift für Problemschach ist Die Schwalbe. Sie ist die Vereinszeitung der deutschen Vereinigung für Problemschach, welche übrigens ein gleichberechtigtes Stimmrecht im DSB hat; so wie all die anderen Verbände (z.B. Württemberg). Darüber hinaus bietet sie Bücher (zum Teil aus zweiter Hand) zu günstigen Preisen an:

Link zur Bücherliste

International sind die Problemschachfreunde in der WFCC (World Federation for chess composition) organisiert, die auch Kompositionsturniere für Schachprobleme ausschreibt und Meister- und Preisrichtertitel verleiht.
Eine gute Übersicht über internationale Fachzeitschriften und Kompositionsturniere findet sich auf der Homepage von Ján Golha.

Heilbronner Komponisten

Im Heilbronner Schachverein gab es immer Spieler, die eigene Schachprobleme komponiert haben, allen voran unser Gründungsmitglied Wolf Böhringer, der auch fast 60 Jahre lang die „Schachecke“ der Heilbronner Stimme leitete. Einige Heilbronner Kompositionen finden Sie auf dieser Seite.

Problemlösewettbewerbe

Mindestens einmal im Jahr veranstalten wir einen Lösewettbewerb für Schachprobleme. Nachfolgend finden Sie die Aufgaben und Lösungen der vergangenen Jahre (um die Lösung zu sehen, einfach den entsprechenden Bereich durch Drücken und Ziehen der linken Maustaste markieren).

Problemabend vom 04.08.2005

Matt in 2 Zügen
(Arthur Ford Mackenzie, 8. Problemturnier der „Brighton Society“, 1898/1899)

Lösung: 1. Da2! (Zugzwang) 1… Tf2: 2.Sf2:#; 1… Ta2:(T2 bel.) 2.Lf3#; 1… Te3+ 2.Lg3#; 1… S bel. 2.Sg3#; 1… d2 2.Lc2#; 1… b4 2.Dc4#; 1… Te5 2.Lg5#; 1… Te8 2.Da8#; 1… T7 bel. 2.De6#; 1… Lc7 2.Da8#

Matt in 3 Zügen
(J. Juchli, Lösungsturnier Lausanne, 1899)

Lösung:1. Dc1! (droht 2. Da3 nebst 3.Td5#); 1… Db3 2.Td5+ Sd5: 3.c5#; 1… Dc1: 2.Tf5 (droht c5#) S bel. 3.Td5#; 1… Kc5: 2. Da3:+ Kd4: 3.Da7# oder 2… Kb6 3. c5#

Matt in 3 Zügen
(Philipp Klett, Deutsche Schachzeitung, 1888)

Lösung: 1. Dh1! (Zugzwang) 1… dc3: 2.Da1 bel. 3.Df6#; 1… d3 2.f4 Ke4: 3.g4#

Matt in 4 Zügen
(Karl August Mörtzsch, Illustriertes Familienjournal, 1862)

Lösung: 1. Dh1! (droht 2. Da8#) 1… Da5 2. Da1 Da1: 3. Sd8 bel. 4.Sf7# oder 2… La1: 3. Sg5 bel. 4.Sf7#